Wir konnten unser Spendenergebnis zum Vorjahr steigern, und sagen herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben!
Die Spendenübergabe fand am Donnerstag den 20.07.23 im Cineplex Kino Fürth statt.
Dazu begrüßen konnten wir, den 1. Bürgermeister des Markt Roßtal und Schirmherr des Benefiz-Autokino-Roßtal Rainer Gegner, Vertreter der Tafel Fürth und des Frauenhaus Fürth.
Unterstützt wurden wir von den Star Wars Fans Nürnberg und den Ghostbusters Nürnberg mit Ihren tollen Kostümen.
Ein großer Dank geht auch an das Team vom Cineplex Fürth, die wieder alles für einen perfekten Rahmen organisiert haben.
Wir haben unser Spendenziel erreicht, und bedanken uns hiermit bei allen Sponsoren, Unterstützern und den zahlreichen Gästen aus nah und fern sehr herzlich für die tolle und grandiose Unterstützung.
Die Spendenübergabe fand am 09.08.2022 im
Cineplex Kino Fürth statt.
Mit dabei waren Vertreter der Spendenempfänger, Sponsoren, die Star Wars Fans Nürnberg und die Ghostbusters Nürnberg.
Ein passender Rahmen für eine tolle Spendensumme.
Wir konnten im Jahr 2021 mit unserem 1. Benefiz-Autokino-Roßtal insgesamt 6500.- Euro an die BR-Sternstunden und die Bürgerstiftung Roßtal übergeben.
Vielen Dank an alle Sponsoren, Unterstützer, Freunde und Gäste aus Nah und Fern.
Bild: 1. Bürgermeister Markt Roßtal Rainer Gegner, links
Organisation Benefiz-Autokino Jürgen Gloger, rechts
Es ist beschämend, in welcher Zeit wir uns befinden, wo Rentner sich von Ihrer Rente nicht einmal mehr etwas anständiges zu Essen leisten können. Geschweige denn Ihren Lebensabend, den Sie sich redlich verdient haben, zu genießen. Viele andere Mitmenschen sind natürlich auch auf die Hilfe der Tafeln, den Frauenhäusern oder auch den Bürgerstiftungen in Deutschland angewiesen.
Darum haben wir uns entschieden die Tafel Fürth e.V., das Frauenhaus Fürth und die Bürgerstiftung Roßtal als feste Spendenempfänger auch in den nächsten Jahren weiter mit unseren Geldspenden zu unterstützen.
Mit eurem Besuch im Autokino-Roßtal helft Ihr unseren Spendenempfängern, Ihr tägliches Handeln und Helfen auch weiterhin zu bewerkstelligen.
Wir sagen jetzt schon vielen Dank dafür und wünschen einen unterhaltsamen Aufenthalt und viel Spaß im Autokino-Roßtal immer nach dem Motto:
"Gutes Tun und Spaß dabei haben".
Wussten Sie, dass ....
- die Fürther Tafel e.V. eine gemeinnützige Institution ist?
- es die Fürther Tafel seit 21 Jahren gibt? (Februar 2001)
- täglich ca. 2-3 t Lebensmittel gesammelt, sortiert und ausgegeben werden?
- 6 Fahrzeuge täglich im Einsatz sind? (Anschaffung, Versicherung, KFZ-Steuer, Reparaturen)
- jährlich ca. 45.000 km gefahren werden zur Abholung der
Lebensmittel?
- die Fürther Tafel mit den Außenstellen 8 Ausgabestellen hat?
(davon 5 im Landkreis)
- der Verein ca. 660 Mitglieder hat und sich über jedes neue Mitglied freut?
- sich durchschnittlich ca. 350 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren, die wir bei der Berufsgenossenschaft versichern - von den Ehrenamtlichen ca. 35.000 Stunden pro Jahr geleistet werden?
- der gesamte Vorstand ebenfalls ehrenamtlich tätig ist?
- ca. 2.500 Bedürftige 2x wöchentlich mit Lebensmitteln durch die Fürther Tafel versorgt werden?
(Zahl ansteigend durch Corona bedingt)
- viele Firmen und Händler Lebensmittel spenden, die von unseren Fahrzeugen abgeholt werden müssen?
- ca. € 100.000 Betriebskosten pro Jahr benötigt werden?
- € 110.000 Lohnkosten für drei Fahrer, und eine Teilzeitbürokraft für die wir Arbeitsplätze geschaffen haben Lohn finanziert durch „Ritterprojekt“
- dies alles aus Spenden finanziert werden muss?
- die Fürther Tafel zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch weiterhin auf Spenden angewiesen ist!
- die Fürther Tafel zur Erfüllung ihrer Aufgaben noch mehr
ehrenamtliche Helfer benötigt?
- Sie bei uns Mitglied oder/und „Ritter der Tafelrunde“ werden können?
Wir freuen uns auf Sie und sind dankbar für jede Unterstützung.
Stand März 2022
Das Fürther Frauenhaus hilft Frauen und ihren Kindern, die einer akuten Gewaltsituation entfliehen müssen und wurde 1992 gegründet. Da die Adresse des Frauenhauses anonym ist finden hier Frauen und deren Kinder, die ebenfalls oft gewalttätige Situationen erlebt haben, einen Schutzhafen, in dem sie zur Ruhe kommen können. Sie werden von Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen begleitet, die individuell zusammen mit der Betroffenen Lösungen suchen für die Zukunft. Dazu gehören z.B. Begleitung bei Behördengängen oder zum Gericht falls erforderlich uvm. Das Ziel ist es, Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Auch bei einer Wohnungssuche, dem Um- und Einzug in ein eigenes Zuhause – und auch in den ersten Monaten danach - werden Bewohnerinnen unterstützt. Dieser Prozess dauert unterschiedlich lange. Momentan können im Fürther Frauenhaus nur 5 Frauen und ihre Kinder aufgenommen werden; für die Gesamtbevölkerung der Stadt Fürth und dem Landkreis sollten jedoch zehn Plätze zur Verfügung stehen!
Zu dem Gesamtkonzept des Angebotes im Frauenhaus gehört nicht nur die Aufnahme in einer akuten Gefährdungssituation sondern der Trägerverein „Frauenhaus Fürth - Hilfe für Frauen in Not e.V.“ hat mit Unterstützung von Stadt und Landkreis Fürth eine Beratungsstelle und eine Interventionsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt eingerichtet.
In der Beratungsstelle erhalten Frauen und deren Angehörige Hilfe um alle Fragen rund um das Thema häusliche Gewalt, Stalking oder weibliche Genitalbeschneidung. Diese Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym; bei Bedarf werden Dolmetscherinnen hinzu gezogen. Die enge Zusammenarbeit mit Rechtsanwältinnen, Polizei, Gericht und Behörden tragen dazu bei, dass den Betroffenen situationsgerecht geholfen werden kann.
2015 wurde die Interventionsstelle, in enger Kooperation mit den Polizeidienststellen Fürth, Stein und Zirndorf, ins Leben gerufen. Unsere Fachberaterinnen arbeiten mit einem proaktiven Ansatz und bieten Frauen, die häusliche Gewalt erleben oder von Ex-Partnern gestalkt oder bedroht werden, Unterstützung an. Die Polizei informiert hierbei die Interventionsstelle über eine erfolgte Gewaltsituation, sofern die Betroffene hierzu ihr Einverständnis erteilt hat. Innerhalb von drei Werktagen nehmen die Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle Kontakt auf. Ziel ist es, gewaltbetroffene Frauen zu erreichen, die nicht von sich aus Hilfe in Anspruch nehmen würden.
Die Finanzierung des Frauenhauses Fürth sowie der Beratungs- und Interventionsstelle erfolgt zu 90% über Mittel aus dem Staat, der Stadt und dem Landkreis. Den Eigenanteil in Höhe von jeweils 10% muss der Träger – der Verein „Frauenhaus Fürth - Hilfe für Frauen in Not e.V.“ – aus Spenden selbst erwirtschaften.
Das Motto der Bürgerstiftung „Gemeinsam mehr erreichen“ wurde nicht grundlos gewählt. Jeder kann mitmachen und die Bürgerstiftung mit seiner Zustiftung oder Spende beim Wachstum unterstützen. Die Summe der Beträge schafft ein großes Ganzes und somit wird die Bürgerstiftung Roßtal mit der Zeit mehr Kraft und Stärke zur Verwirklichung gemeinnütziger Projekte gewinnen. Jeder Betrag, ob klein oder groß, hilft, nachhaltig Stiftungskapital aufzubauen und ermöglicht, bürgerschaftliche Projekte im Markt Roßtal zu verwirklichen.
Wir bedanken uns bei den u.s. Organisationen und Vereinen die uns unentgeltlich und in Ihrer Freizeit bei unserem Benefiz-Event so erstklassig unterstützen. Ohne Sie wäre eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich, Besten Dank dafür!
Vielen Dank an die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Roßtal und den Aussenorten die immer zur Stelle sind, wenn Sie gebraucht werden.
Vielen Dank für eure tolle Unterstützung bei unserem Autokino-Event. Damit sind unsere Gäste auch im Notfall sehr gut versorgt.
Die Star Wars Fans Nürnberg e.V., kurz SWFN, sind ein eingetragener Star-Wars-Fan-Verein aus Nürnberg. Die Star Wars Fans Nürnberg bestehen seit 2004 und gründeten 2007 den Star Wars Fans Nürnberg e.V. und umfassen mittlerweile 150 Mitglieder (Stand 4/2022) und zahlreiche Padawane, Ehrenmitglieder und Freunde. Der Verein ist mehr als nur eine „Interessengemeinschaft“ mit monatlichem Vereinsabend, er beteiligt sich auch an zahlreichen Aktivitäten in Nürnberg und Umgebung, wie städtischen Veranstaltungen, privaten Festen, Firmenfeiern und organisiert seine eigene Fan-Convention, die Noris Force Con.
Wir bieten für Veranstaltungen:
– Walking-Acts
– Foto-Points
– Foto-Studio
– Kinderkostüme- und Lichtschwerter-Verleih
– Kinderschminken
– Lichtschwertschule
– Ausstellung von Dioramen und Props
– SWFN-Infostand -> Todesstern-Korridor-Nachbau
Haben auch Sie Interesse uns für Ihre Veranstaltung an Bord zu haben?
Dann schreiben Sie uns an.
Eure Truppe für Cosplay, Events, Charity-Support, Walking-Acts, Fotoshooting. Rund um das Thema Ghostbusters im Raum Nürnberg. Schreibt uns einfach an!
Unser Pfadfinderstamm wurde 1990 gegründet und hat heute 140 Mitglieder. Der Hauptschwerpunkt liegt in der wöchentlichen Jugendarbeit, in koedukativen Gruppen verschiedener Altersstufen: Wölflinge (6-10 Jahre), Jungpfadfinder (11-14 Jahre), Pfadfinder (14-16 Jahre), Rover (16-21 Jahre).
Unsere Prioritäten sind: Abenteuer und Mehr, Erziehung zur Selbständigkeit, Partnerschaften (u.a. mit Frankreich und den Ländern Osteuropas), Friedenspfadfinder:in (Friedenslicht aus Bethlehem als Symbol). Zudem veranstalten wir jährlich ein Zeltlager, abwechselnd auf Stammes- und Diözesanebene, sowie unser Sonnwendfeuer, das sich mit über 1000 Besuchern zu einem echten Highlight, weit über die Grenzen Roßtals hinaus, entwickelt hat.
Nordbayerische Nachrichten vom 19.05.21
Roßtal: Autokino-Macher starten Benefizaktion
Nordbayerische Nachrichten vom 10.06.21
Roßtal: Oldtimer rollten ins Autokino
Stiftergemeinschaft Fürth 29.07.21
Gutes tun mit Autokino
Offizielle Internetseite des Markt Roßtal
Roßtaler Benefizautokino lässt Spendenerlös wohltätigen Zwecken zu Gute kommen
Bericht des Bayerischen Rundfunks
zum Benefiz-Autokino-Roßtal 2021
Stiftergemeinschaft Fürth 22.04.22
2. Benefiz-Autokino-Roßtal
Nürnberger Nachrichten vom 23.05.22
Autokino in Roßtal - Filme schauen für den guten Zweck
Panorama Bayern vom 26.05.22
Star-Wars-in-Roßtal
Augenblicke-Fotoblog vom 29.05.22
Oldtimertreffen Autokino Roßtal
Nürnberger Nachrichten vom 05.06.22
Filmevent-fur-den-guten-Zweck-lockte-ins-Roßtaler-Autokino
Panorama Bayern vom 10.08.22
Filmbericht offizielle Spendenübergabe am 09.08.2022
Marktspiegel vom 12.08.22
"Autokino Roßtal" hat fleißig Spenden gesammelt
Stiftergemeinschaft Fürth vom 08.10.2022
Geldsegen für die Bürgerstiftung Roßtal
Der neue Wiesentbote vom 02.05.2023
3-Benefiz-Autokino-in-Roßtal
Fürther/Nürnberger Nachrichten 31.05.2023
Coole Filme und schicke Blechkarossen
Beyond the Show - Nicole Sälzle 01.06.2023
Star Wars Tribute Day & Sci-Fi-Treffen in Roßtal
Fürther/Nürnberger Nachrichten 14.06.2023
Autokino Roßtal: Film-Event für den guten Zweck zog
Marktspiegel vom 21.07.2023
„Autokino Roßtal“ wieder sensationeller Erfolg
Drohnenüberflug über unser Autokinogelände
Bericht des BR zum Autokino 2021
Ghostbusters Nürnberg Autokino 2023
Welche Voraussetzungen muss mein Fahrzeug für das Autokino erfüllen?
Pkw mit einer Fahrzeughöhe von bis zu 1,30 Meter können in der Mitte parken, alle höheren Autos müssen wir an den Rand stellen.
Da der Filmsound direkt ins Auto übertragen wird, ist außerdem ein funktionierendes UKW-Radio mit manuell einstellbaren Frequenzen notwendig.
Straßenverkehrsordnung / Verhalten auf dem Eventgelände
Auf dem gesamten Eventgelände gilt ausnahmslos die STVO. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle/Schäden.
Im übrigen gilt die allgemeine Geländeordnung (siehe Abschnitt weiter unten) des Benefiz-Autokino-Roßtal.
Wie kommt der Filmton in mein Auto?
Wir übertragen den Filmton per UKW-Sender direkt in euer Auto. Dazu müsst ihr an eurem Autoradio lediglich unsere
Frequenz 93,8 MHZ einstellen. Es funktioniert auch mit einer Radio-App auf dem Smartphone oder einem tragbaren Radio.
Darf ich mit einem SUV oder einem Van auf das Gelände?
Es sind nur Pkw bis 3,5 t erlaubt. Bitte beachte, dass SUVs/Kastenwagen/Busse in den hinteren Reihen platziert werden, damit die Sicht für andere Kinobesucher nicht eingeschränkt ist. Pkw mit Anhänger dürfen nicht auf das Gelände.
Darf ich meinen Motor laufen lassen?
Zur Vermeidung von Lärm und unnötigen Umweltbelastungen bitten wir Dich, den Motor während des Films nicht laufen zu lassen.
Was kosten die Tickets?
Wir Bitten um eine Spende von min. 10.- Euro pro Besucher (Kinder bis 12 Jahre sind frei, FSK beachten)
Wo gibt es die Tickets?
In unserem Onlineticketshop - Siehe Website Spendentickets -
OMV-Tankstelle Roßtal, Fürther Straße 2, 09127/9079612
Gibt es eine Abendkasse?
Ja, aber nur wenn noch Stellplätze verfügbar sind. Kino-Hotline: 016099587701
Kann ich mein Ticket stornieren?
Da es sich bei unseren Tickets um Spendentickets handelt, ist eine Rückgabe leider nicht möglich. Versucht doch in einem
solchen Fall das Ticket an Freunde, Bekannte oder Verwandte weiterzugeben.
Gibt es Essen & Trinken vor Ort?
Wir bieten mit unseren Foodtrucks und unserer Gastronomie viele leckere Sachen zu fairen Preisen an. Bei uns muss keiner Hungrig den Film anschauen. Natürlich könnt Ihr euch selbstversorgen, wir würden uns aber wünschen die Gastro vor Ort zu unterstützen.
Gibt es sanitäre Anlagen auf dem Gelände?
Selbstverständlich findet Ihr bei uns ausreichend saubere sanitäre Anlagen vor Ort.
Was passiert, wenn meine Autobatterie den Geist aufgibt?
Keine Problem, wir leisten in diesem Fall zuverlässig Pannenhilfe. Es muss keiner bei uns übernachten.
Woher weiß ich, wo ich stehen darf?
Unsere Einweiser sorgen für den bestmöglichen Platz (je nach Fahrzeugtyp). Eine freie Platzwahl ist nicht möglich!
Kann ich auch spezielle Stellplätze reservieren?
Dies ist leider aus Organisatorischen Gründen nicht möglich (Außer limitiertes Gruppen-Special für die Abendvorstellungen).
Kann ich im Notfall wegfahren?
Selbstverständlich! Wir ordnen die Fahrzeuge so an, dass es im Notfall möglich ist das Autokino zu verlassen.
Was ist, wenn es mir plötzlich Gesundheitlich schlecht geht?
Keine Angst! Wir haben zu jeder Abendvorstellung das BRK mit einem Rettungswagen vor Ort.
Dürfen Kinder, Jugendliche und Hunde ins Autokino?
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in Begleitung von Erziehungsberechtigten natürlich in unser Autokino. Es gilt allerdings in jedem Fall, die FSK-Freigabe des jeweiligen Films zu beachten. Hunde müssen an der Leine geführt werden.
Darf ich mit einem Cabrio kommen?
Cabrios sind natürlich erlaubt – und dürfen auch während der Vorstellung geöffnet bleiben.
Wie kann ich meinen Müll entsorgen?
Es stehen auf dem Gelände und an der Ausfahrt Mülleimer bereit. Wir bitten dich jedoch, deinen Müll mitzunehmen und zu Hause zu entsorgen. Bitte denk an die Umwelt und wirf deinen Müll nicht einfach aus dem Fenster, Danke!
Was mache ich, wenn mir zu warm oder zu kalt ist?
Zwischen den Autos ist genügend Abstand, sodass du ohne Probleme deine Türe öffnen kannst, falls dir zu warm ist. An kälteren Abenden empfehlen wir dir, eine Decke mitzubringen.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Sollte eine Vorstellung aufgrund des Wetters (z.B. starker Regen, Sturm o.ä.) oder unvorhersehbarer Ereignisse abgesagt werden müssen, ist eine Erstattung der Ticketspende leider nicht möglich. Hier geht die Sicherheit unserer Gäste vor!
Geländeordnung/AGB – Autokino-Roßtal
(ACHTUNG! Diese Version wird bei Bedarf aktualisiert, und ist immer die gültige Version)
Die Einlass- und Verhaltensregeln sind unbedingt zu beachten und zu befolgen.
WICHTIG! Mit dem Erhalt der Eintrittskarten für unser Autokino stimmen Sie unseren aktuellen Bedingungen ausnahmslos zu:
- Tickets für die Abendveranstaltungen sind gegen eine Spende an den Vorverkaufsstellen, im Onlineticketshop
und an der Abendkasse (wenn verfügbar) erhältlich.
- Bitte die Altersfreigabe FSK der Filme beachten. Erziehungsberechtigte sind für Ihre Kinder verantwortlich.
- Film- und Fotoaufnahmen sowie Tonmitschnitte der Filme sind ohne Ausnahme strengstens verboten.
- Einlass/Öffnungszeiten: Einlassbeginn zum Film täglich ab 18:30 Uhr (kann abweichen)
Einlassende täglich 21:00 Uhr - Diese Zeiten gewährleisten einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
- Auf dem gesamten Autokino-Gelände gilt ausnahmslos die STVO (Straßenverkehrsordnung).
Das Befahren erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für alle Unfälle/Schäden hiermit aus.
- Bei Verschmutzungen des Geländes, wie z.B. durch Ölverlust/Kraftstoffaustritt o.ä. wird der Fahrer/Halter
des Fahrzeugs in die Haftung genommen. Alle durch die Verschmutzung entstehenden Schäden und deren Beseitigung werden komplett in Rechnung gestellt und es wird ggf. Anzeige wegen Umweltverschmutzung erstattet.
- Sie haben mit Ihrem Fahrzeug keine freie Platzwahl – Sie werden vom Personal eingewiesen.
Bei der Einweisung wird auf die bestmögliche Sicht auf die Leinwand geachtet.
- Nach Erreichen des zugewiesenen Stellplatzes ist der Motor abzustellen.
- Es stehen keine Heizlüfter und keine Leihradios bereit. Bitte eigene Decken und ein (aufgeladenes) Smartphone oder Kofferradio bereithalten. Bei Startschwierigkeiten geben wir gerne Starthilfe (Einfach bemerkbar machen).
- Kurzfristige Programmänderungen (Film, Programmablauf ...) sind jederzeit ohne vorherige Ankündigung möglich.
- Bitte werfen Sie keinen Müll (z.B. Zigarettenstummel) aus Ihrem Fahrzeug. An den Gebäuden und auf dem Gelände stehen Abfallbehälter bereit. Den eigenen Abfall nehmen Sie bitte zur Entsorgung mit nach Hause. Vielen Dank!
- Bei schlechter Witterung oder unvorhersehbaren Ereignissen aller Art behält sich der Veranstalter das Recht vor,
die Veranstaltung unverzüglich abzubrechen (Sicherheit geht vor). Eine Rückerstattung der Spende ist leider nicht möglich.
- Es werden während der Veranstaltung u.U. Film- und Fotoaufnahmen von Ihnen angefertigt. Sollten Sie mit diesen Aufnahmen
nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte direkt und unverzüglich an das Kamerapersonal.
- Für alle getätigten Geschäfte, während der gesamten Veranstaltung, sind ausnahmslos die Händler, Firmen und Privatpersonen
selbst verantwortlich. Jegliche Ansprüche und Regressforderungen daraus, schließt der Veranstalter hiermit ausdrücklich aus.
- Mit dem Erhalt des Spendentickets sind Sie für die Einhaltung der Bedingungen ausnahmslos verantwortlich.
- Haftungsausschluss! Der Veranstalter schließt jegliche Haftung/Ansprüche für selbstverschuldete Unfälle und
Personenschäden ausdrücklich aus.
Veranstalter (V.i.s.d.P.) und Organisation:
Jürgen Gloger - Ackerstraße 11 - 90574 Roßtal
Mobil: 016099587701 – E-Mail: Autokino-Rosstal@gmx.de
Website: www.Benefiz-Autokino-Rosstal.de
Noch Fragen? Gerne per E-Mail an: Autokino-Rosstal@gmx.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.